Mitgliederversammlung 2025

Am 9. April 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Straßburger Münstervereins statt. Die Versammlung begann um 17h im Münsterhof unter der Leitung des Vorsitzenden des Vereins, Francis Klakocer, der auch einstimmig in seiner Funktion wiedergewählt wurde.

Er eröffnete die Sitzung mit einem ausdrücklichen Dank an den Schatzmeister Christophe Didierjean für seinen unermüdlichen Einsatz für den Münsterverein – die Mitglieder bedankten sich ebenfalls mit üppigem Applaus. Es folgte einen kurzen Moment zum Gedenken an die kürzlich verstorbenen Mitglieder, von denen einige dem Verein bereits in 1968 beigetreten waren.

Anschließend wurden die üblichen Tagesordnungspunkte einer Mitgliederversammlung behandelt, darunter die Vorstellung eines gut aufgestellten Haushalts sowie die Zusammensetzung des Vorstandes: Herr Bertrand Fleck wurde einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt, der Wiederwahl der Vorstandsmitglieder, deren Mandat erneuert werden sollte, sowie der Zusammensetzung des engeren Vorstandes wurden ebenfalls einstimmig zugestimmt. Zudem ist für das Jahr 2024 ein deutlicher Anstieg der Mitgliederzahlen auf 688 zu verzeichnen (+133 im Vergleich zum Vorjahr, davon 67, die bei Strasculture und den Tagen des offenen Denkmals im September gewonnen werden konnten).

Der Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, seinen Bericht über das vergangene Jahr abzugeben und seine Vision für die Zukunft darzulegen, wobei er die Zustimmung der Anwesenden mitnahm. Er hob insbesondere die Qualität der Besuche und Kulturreisen hervor, die 2024 angeboten wurden. In diesem Zusammenhang waren ein Besuch in den Kulissen des Stadtarchivs sowie eine Besichtigung der Kapelle des Collège Saint-Étienne besonders zu erwähnen. Die Studienreise im September führte die Teilnehmer in der Normandie, auch dies ein markantes Erlebnis.

Vertreter der Arbeitsgruppen (Kommunikation, Mäzenat…) wurden gebeten, ihre Aktivitäten kurz zu erläutern. Bei der Gelegenheit konnte Didier Munzinger, Erzpriester des Straßburger Münsters, daran erinnern, dass 2025 nicht nur ein Heiliges Jahr für die katholische Kirche ist, sondern auch das 750-jährige Bestehen des gotischen Kirchenschiffs des Münsters gefeiert wird. Anlass genug, die Laurentius-Kapelle mit neuem liturgischem Mobiliar auszustatten. Anschließend konnten die Anwesenden im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ das Wort ergreifen.  Nach dem Abschluss des offiziellen Teils hat Herr Patrick Armand einen informativen Kurzvortrag über die Restaurierung der Chororgel gehalten. Anschließend konnten alle Anwesenden in einer schönen geselligen Runde den informellen Austausch pflegen.

David Gantou-Ingold
Übersetzung: Stéphanie Winzerith

Nach oben scrollen